• Aufgaben und Ziele in der Präventionsarbeit

Präventions- und Netzwerkarbeit:

Wir arbeiten in sozialpolitischen Gremien mit und koordinieren das Netzwerk aktiv mit, um strukturelle Veränderungen zu bewirken.

Seit 2008 engagieren wir uns in Singen für gleiche Chancen für alle Kinder. Aus dem ersten „Runden Tisch“ entwickelte sich unser Verein Kinderchancen Singen e. V. – und mit ihm eines der ersten Präventionsnetzwerke in Baden-Württemberg.

Heute koordinieren wir gemeinsam mit der Stadt Singen die „Allianz für Kinder- und Jugendchancen“. Hier arbeiten Ehrenamtliche, Fachkräfte und Entscheidungsträgerinnen und -träger Hand in Hand, um Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum Berufseinstieg zu begleiten – damit kein Kind durchs Netz fällt.

Wenn alle zusammenarbeiten, haben Kinder die besten Chancen.

 

Sensibilisierung:

Wir machen das Thema Kinderarmut in der Öffentlichkeit sichtbar.

In Singen lebt mehr als jedes fünfte Kind in relativer Armut. Für die Betroffenen bedeutet das nicht nur weniger Geld – sondern weniger Chancen, weniger Teilhabe, weniger Kindheit.

Kinder, die in Armut aufwachsen, sind oft mit Ausgrenzung, Scham und Unsicherheit konfrontiert. Ihre Bildungschancen sind häufig eingeschränkt, ihre Gesundheit kann darunter leiden, und viele übernehmen schon früh Verantwortung, die ihnen die unbeschwerte Leichtigkeit des Aufwachsens nimmt.

Armut ist kein individuelles Versagen. Sie ist ein gesellschaftliches Problem – und sie trifft besonders die Schwächsten: Kinder und Jugendliche. Noch immer wird dieses Thema tabuisiert oder mit Schuldzuweisungen belastet, anstatt gemeinsam Lösungen zu finden.

Wir stehen an der Seite von Familien, die von Armut bedroht oder betroffen sind. Wir geben Kindern eine Stimme, die viel zu oft überhört werden. Und wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind – unabhängig vom Einkommen der Eltern – die Chance auf eine gesunde, glückliche und selbstbestimmte Zukunft bekommt.

Mit unseren praktischen Projekten und unserer Öffentlichkeitsarbeit wirken wir dem entgegen und schaffen Räume für Teilhabe, Bildung und ein gesundes Aufwachsen.

Denn jedes Kind hat das Recht auf Kindheit.

 

Praktische Projekte:

Wir realisieren Maßnahmen, die Kindern, Jugendlichen und Familien direkte Unterstützung und Chancen bieten.

Neben der engen Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern entwickeln wir fortlaufend praxisnahe Projekte und Angebote, die Teilhabe, Integration, Bildung und Gesundheitsförderung fördern.

Besonders wichtig ist uns dabei ein niederschwelliger Zugang: unkompliziert, unbürokratisch und möglichst kostenfrei bzw. spendenbasiert.

Darüber hinaus ist es unser Ziel, bereits bestehende armutspräventive Unterstützungsangebote der Stadt und des Quartiers sichtbarer zu machen, sie in unser Netzwerk einzubinden und so Synergieeffekte zu schaffen – damit Betroffene schneller, einfacher und nachhaltiger profitieren können.

Projekte

Gesundes Frühstück in Kitas und Schulen

Gesundes Frühstück in Kitas und Schulen

Weiterlesen
Gesund schmeckt´s besser

Gesund schmeckt´s besser

Weiterlesen
KiSS – Kunst in Singen Süd

KiSS – Kunst in Singen Süd

Weiterlesen

Sie haben Fragen?

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Kinderchancen Singen e.V.

    Mirja Zahirovic
    Berliner Straße 8
    78224 Singen (Hohentwiel)

    07731 969 70 550
    info@kinderchancen-singen.de

    Spendenkonto

    Kinderchancen Singen e.V.

    Volksbank eG
    IBAN: DE86 6649 0000 0038 0038 01
    BIC: GENODE61OG1

    Sparkasse Hegau-Bodensee
    IBAN: DE66 6925 0035 1055 4063 65
    BIC: SOLADES1SNG