Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind wichtig für eine gesunde Entwicklung und die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen. Die in Singen vorhandenen vielfältigen Angebote aus den Bereichen Sport, Musik, Kultur, Bildung und Freizeit sollen deshalb für alle Singener Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 17 Jahren zugänglich sein – unabhängig vom Familieneinkommen.
Aus diesem Grund haben die Stadt Singen und der Verein Kinderchancen gemeinsam die KiJu-Karte für Familien mit geringem Einkommen ins Leben gerufen. Sie soll durch attraktive Ermäßigungen mehr Teilhabe ermöglichen. Damit möglichst viele anspruchsberechtigte Kinder und Jugendliche die Karte nutzen können, erfolgt deren Ausgabe ohne großen bürokratischen Aufwand an vielen verschiedenen Ausgabestellen.
Zur Finanzierung hat die Stadt Singen eigene Haushaltsmittel bereitgestellt und bekommt eine Förderung des Landes Baden-Württemberg aus dem Programm „Aktiv und gemeinsam für Kindergesundheit und gegen Kinderarmut“. Viele Singener Vereine, Geschäftsleute und Institutionen tragen außerdem einen Teil der Kosten selbst.
Die KiJu-Karte ging offiziell am 4. November 2019 an den Start. Mit ihr können die Karteninhaber/-innen derzeit fast 200 Angebote aus vielen verschiedenen Bereichen nutzen.
Nähere Informationen finden Sie im Flyer, in der umfangreichen Broschüre und unter www.kiju-karte.de
Veranstaltungsort:
im gesamten Singener Stadtgebiet
Infos unter
Alexandra Guldin
Berliner Straße 8
78224 Singen
07731 – 969 70550
guldin@kinderchancen-singen.de