Die Mitglieder des Vereins Kinderchancen Singen und die Vorstandsmitglieder arbeiten grundsätzlich ehrenamtlich für den Verein.
Im Rahmen des Modellprojektes „Einrichtung einer Geschäftsstelle für das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut in Singen mit Evaluation“ erhielten wir in den Jahren 2014 bis 2016 eine Förderung des Sozialministeriums Baden-Württemberg, der Stadt Singen und des Landkreises Konstanz. Damit konnten wir in diesen Jahren zwei Personalstellen finanzieren: Frau Bettina Fehrenbach mit 50 Prozent Beschäftigungsumfang als Projektkoordinatorin und Frau Agnes Hügle mit 50 Prozent Beschäftigungsumfang als Familienbegleiterin für „Frühe Hilfen“ für Jenische und Sinti Familien.
Mittlerweile ist der Verein weiter gewachsen, die Stellen werden finanziert durch den Landkreis Konstanz und die Stadt Singen. Die Aufgaben der Mitarbeiterinnen teilen sich wie folgt auf:
Im Rahmen des Modellprojektes „Einrichtung einer Geschäftsstelle für das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut in Singen mit Evaluation“ erhielten wir in den Jahren 2014 bis 2016 eine Förderung des Sozialministeriums Baden-Württemberg, der Stadt Singen und des Landkreises Konstanz. Damit konnten wir in diesen Jahren zwei Personalstellen finanzieren.
Mittlerweile tragen nur noch der Landkreis Konstanz gemeinsam mit der Stadt Singen die Personalkosten.
Frau Bettina Fehrenbach, Geschäftsführerin und Frau Agnes Hügle, Familienbegleiterin für „Frühe Hilfen für Jenische und Sinti Familien“.